ADRESSE
Freimaurerloge
„Zur Heilbringenden Quelle“
(Hotel Mercure-City )
Königstraße 3-7
32545 Bad Oeynhausen
Aus einem freimaurerischen Verein, der am 8. August 1894 von 27 Brüdern
der Region gegründet wurde, entstand erst am 6. Mai 1920 die Loge "Zur
Heilbringenden Quelle", die damals der Großen Nationalen Mutterloge "Zu
den drei Weltkugeln" angehörte. Die Loge hatte 32 Mitglieder und wuchs im
Laufe der Jahre auf 48 Brüder an. Ihr gehörten viele bekannte Oeynhauser
Bürger an. Sie wurde am 15. Juli 1935 von den Nationalsozialisten aufgelöst.
Am 4. Mai 1951 nahm sie als Deputationsloge der Loge "Zur roten Erde" mit
14 Brüdern wieder die Arbeit auf. Sie erhielt dann am 19. Januar 1952 das
Konstitutionspatent der Vereinigten Großloge der AFuAM von Deutschland
mit der Nr. 652, blieb aber Deputationsloge. Die Brüder trafen sich in
gemieteten Räumen des Hotels "Hohenzollernhof". Die Zahl der Brüder
nahm ständig ab, so dass sich die Loge am 1. April 1968 auflöste und die
verbliebenen Brüder sich der Loge "Zur roten Erde” in Herford
angeschlossen.
ÜBER
GESCHICHTE
Symbole
der Freimaurerei
Berühmte Freimaurer
Sohn der Stadt Bad Oeynhausen - Paul Baehr
(* 26. September 1855 in Thorn; † 1. August 1929 in Bad Oeynhausen)
war ein deutscher Schriftsteller und Kommunalpolitiker
und 1. Ehrenbürger der Stadt Bad Oeynhausen.
Am 8. Juni 2002 trafen sich 13 Brüder verschiedener Logen im Hotel
"Mercure" in Bad Oeynhausen, um erneut eine Deputationsloge mit dem
alten Namen auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung unter
Anwesenheit des Zug. Distriktmeisters sowie des MvSt der Loge "Zur Roten
Erde" i. O. Herford zu gründen. Satzung und Hausgesetz wurden beschlossen
und anschließend der Logenvorstand gewählt. Das Abbildung oben zeigt
das Abzeichen (Bijou) der Loge.
Die Loge hat am 30. Juni 2002 um 10.30 Uhr mit einer TA I in Herford ihre
Arbeit wieder aufgenommen.
Am Samstag, den 13. September 2003, wurde die Loge dann von dem
Ehrwürdigsten Alt-Großmeister Br. Klaus Horneffer als gerechte und
vollkommene Loge in einer feierlichen TA I im Kurhaus in Arbeit gesetzt und
aus der Obhut der Loge "Zur Roten Erde" in Herford entlassen.
Auf dem Bild links nach der Arbeit sind zu sehen: Unterste Stufe links: der
damalige neue MvSt, Br. Egon Perkuhn, rechts der DM von Nordrhein-
Westfalen, Br. Rainer Bäuerlein, zwischen beiden der damalige DM von
Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Br. Heinrich Lamprecht.
Die Erziehung zur Gesinnung ist die vornehmste Aufgabe der Freimaurerei.
Durch die Gesinnung allein werden die Meinungen überbrückt,
die uns Menschen voneinander trennen
- Johann Wolfgang von Goethe -
Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der Dritte!
- Friedrich Schiller - Die Bürgschaft -
Es gibt eine weitverbreitete Bruderschaft, die Freimaurer;
sie erkennen sich an einem geheimen Zeichen und sind gern bereit,
Fremde, die zu ihrem Bund gehören,
zuvorkommend und freundlich aufzunehmen und kräftig zu unterstützen.
- Wilhelm Busch - deutscher Dichter, Maler und Zeichner
Der rauhe Stein
Der rauhe Stein ist das Symbol der
Lehrlinge. Er symbolisiert den Menschen
mit all seinen (kleinen und größeren)
Fehlern. Der Maurer soll von diesem rauhen
Stein die „Ecken der Unvollkommenheit“
abschlagen. Dadurch wird er zum
„kubischen Stein“ mit dem der Tempel der
Humanität gebaut werden kann.
Der Winkel
Der Winkel ist eines der wichtigsten Symbole der
Freimaurerei. Er ist eines der drei großen Lichter. Er
ist ein Symbol für Ehre und Gewissen. Alle
Menschen, und der Freimaurer insbesondere,
sollen ihre Handlungen an einem rechten Winkel
ausrichten.
Der Zirkel
Der Zirkel ist eines der wichtigsten Symbole der
Freimaurerei. Er ist eines der drei großen Lichter.
Der Zirkel beschreibt einen Kreis, ein Gebilde ohne
Anfang und Ende, so wie das Leben und das
Universum.
Zur Heilbringenden Quelle
Freimaurer Bad Oeynhausen
Was ist Freimaurerei ?
Freimaurerei ist eine Lebenskunst, die menschliches Miteinander und ethische Lebensorientierung
durch Symbole und rituelle Handlungen in der
Gemeinschaft der Loge darstellbar, erlebbar und erlernbar macht.
100 F.A.Q.
Keine Angst vor der Freimaurerei !
100 Fragen zu allen Bereichen
und der Versuch, darauf
Antworten zu geben.
Leitgedanken
Freimaurerei lebt von persönlichem Kontakt!
Nur im direkten, offenen Umgang miteinander kann eine Bruderschaft entstehen.
Unsere Loge „Zur Heilbringenden Quelle" veranstaltet deshalb einmal pro Monat einen Gästeabend.
Für diejenigen, die sich über Freimaurerei informieren möchten und das direkte Gespräch mit uns suchen.
Gästeabende bestehen bei uns in der Regel aus einem einem kurzen Vortrag einer unserer Brüder
zu einem freimaurerischen oder aktuellem Thema mit einer darauf folgenden Diskussion.
Freimaurerei lebt vom persönlichem Kontakt,
haben wir Ihr Interesse geweckt?
Melden sie sich bei uns unter info@freimaurer-badoeynhausen.de
Hören und staunen
Freimaurerei in 60 Minuten von Philip Militz
Seid über 13 Jahren richtet die Oeynhausener Freimnauerloge in einem Steinbruch im Wiehengebirge
ihre Steinbrucharbeit aus. Brüder aus nah und fern nehmen an dieser Arbeit mit großer Begeisterung teil.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Steinbruch@freimaurer-badoeynhausen.de
Wir treffen uns immer Donnerstags um 19:00 Uhr
Melden sie sich bei uns unter info@freimaurer-badoeynhausen.de
Was ist Freimaurerei - und was ist sie nicht?
Bis heute stehen Vorurteile und Ignoranz der Beantwortung dieser Frage gegenüber.
Auf Basis der Leitgedanken unserer Großloge A.F.u.A.M. werden Antworten nach Wesen,
Form und Selbstverständnis der Freimaurerei gegeben.