ADRESSE
Freimaurerloge
„Zur Heilbringenden Quelle“
(Hotel Mercure-City )
Königstraße 3-7
32545 Bad Oeynhausen
Zur Heilbringenden Quelle
Freimaurer Bad Oeynhausen
Was ist Freimaurerei ?
Freimaurerei ist eine Lebenskunst, die menschliches Miteinander und ethische Lebensorientierung
durch Symbole und rituelle Handlungen in der
Gemeinschaft der Loge darstellbar, erlebbar und erlernbar macht.
Begriffsbestimmung „Symbol“:
In allgemeinen Lexika wird der Term „Symbol“ definiert als:
„einen tieferen Sinn andeutendes Zeichen, Sinnbild; bildhaftes, anschauliches, wirkungsvolles
Zeichen für einen Begriff oder Vorgang, oft ohne erkennbaren Zusammenhang mit diesem“
„Sinnbild“ (Beispiele: christliche Symbole; weiße Taube als Symbol des Friedens)
„Sinnbild, das in seiner Ausdruckskraft den Inhalt eines vorgestellten Gegenstandes zum
Ausdruck bringt“; im engeren Sinn religiöse oder kultische Symbole (Quelle: Wikipedia)
Allgemeine Symbole der Freimaurerei
Die Freimaurerei bedient sich einer Vielzahl von Symbolen. Die Interpretationen der Symbole
unterscheiden sich allerdings in den verschiedenen Obödienzen. Die hier beschriebenen
Interpretationen beziehen sich auf die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von
Deutschland (AfuAM v.D.).
24-zölliger Maßstab
Allsehendes Auge
Altar
Arbeit / Tempelarbeit
Die rituellen Zusammenkünfte der Freimaurer werden als „Arbeit“ bezeichnet. Diese Rituale finden in
den Logen in der Regel einmal im Monat statt.
Bijou
Buch des heiligen Gesetzes
Der Buchstabe „G“
Die drei großen Lichter
Flammender Stern
Kanone
Kubischer Stein
Rauher Stein
Rosen
Senkblei
Spitzhammer
Winkel
Winkelwaage
Zirkel
Zahlensymbolik
Die Drei
Die Drei ist die Wichtigste unter allen, da sie die Vollkommenheit symbolisiert. Drei Werkzeuge sind
für den Kathedralenbau wichtig: Maßstab, Wasserwaage und Senkblei.
Die Fünf
Die Fünf, zusammengesetzt aus 3 (männlich) und 2 (weiblich) ist die Zahl der Vereinigung. 5 Blätter
hat die Rose, 5 Finger die Hand und 5 Sinne hat der Mensch.
Die Sieben
Die Sieben ist die Zahl mystisch-magischer Bedeutung. 7 Tage hat die Woche, 7 Farben der
Regenbogen und man spricht von den 7 freien Künsten und 7 Tugenden.
Die Neun
Die Neun ist die Potenz von drei, verstärkt also die heilige Zahl. 9 Teile hat der Salomonische Tempel,
9 ist die Meisterzahl, nämlich 3 mal 3. Wir kennen die 9 Musen und eine Mutter trägt ihr Kind 9 Monate.
Der 24-zöllige Maßstab ist ein Symbol des Lehrlings. Der Maßstab soll
daran erinnern den Tag mit Weisheit einzuteilen. Mit ihm können die
24 Stunden des Tages wie folgt eingeteilt werden:
6 Stunden arbeiten
·
6 Stunden dem „Großen Baumeister aller Welten“ dienen
·
6 Stunden einem Freund zu helfen
·
6 Stunden schlafen.
Das Allsehende Auge ist das Symbol des „Großen Baumeisters aller
Welten“. Es ist ein Lidloses Auge das in einem mit der Spitze nach oben
zeigenden Dreieck dargestellt wird. Fast immer ist es in einem
Strahlenkranz dargestellt.
Der Altar steht vor dem Meistertisch und auf dem Altar liegen die drei
Großen Lichter. Vom Altar aus wird dem neu aufgenommen Lehrling
das Licht gegeben. Er ist kein Opferplatz wie in vielen Religionen.
Das Bijou (franz. für Kleinod, ein Schmuckstück) ist das „Abzeichen“ der
Loge und kann verschiedenste Formen haben.
Das Buch des heiligen Gesetzes ist eines der wichtigsten Symbole der
Freimaurerei. Es ist eines der drei großen Lichter. In Deutschland ist
dieses Buch die Bibel und liegt auf dem Altar vor dem Meistertisch, es
darf aber auch jedes andere heilige Buch gleichberechtigt daneben
liegen. In Logen die von der United Grand Lodge of England (UGLoE) als
„regulär“ anerkannt sind, ist es nicht erlaubt ein Buch mit weißen
Seiten aufzulegen!
Der Buchstabe „G“ bildet im Mittelpunkt des Flammenden Sterns das
höchste freimaurerische Symbol. Es gibt viele Interpretationen wie z.B.
Geometrie, Genesis, Gesetz, „Great Architect of the Universe“ oder Gott
oder …
Die drei großen Lichter der Freimaurerei sind das Buch des heiligen
Gesetzes, das Winkelmaß und der Zirkel. Diese drei Symbole liegen bei
jeder Tempelarbeit auf dem Altar vor dem Meistertisch. Je nach dem in
welchem Grad die Arbeit stattfindet, liegen das Winkelmaß und der
Zirkel in verschiedenen Anordnungen auf dem Buch des heiligen
Gesetzes.
Der flammende Stern kann sowohl als Pentagramm als auch als
Hexagramm ausgebildet sein. Man Findet den flammenden Stern auf
den Arbeitsteppichen der Logen in Deutschland und in vielen Logen
schmückt er auch die östliche Wand des Tempels hinter dem Meister
vom Stuhl.
Die Kanone ist ein Trinkglas mit sehr dickem Fuß das während der
Tafelloge benutzt wird. Nach einem Trinkspruch wird die Kanone mit
großer Wucht auf den Tisch gesetzt, so soll der Eindruck eines
Salutschusses entstehen. Es gibt Kanonen in verschiedenen
Ausführungen, meist sind sie mit freimaurerischen Symbolen verziert.
Der kubische Stein ist ein Symbol der Gesellen. Der Geselle hat stetig
an seinen Fehlern gearbeitet und kann jetzt ein Bestandteil des
Tempels der Humanität werden.
Der rauhe Stein ist das Symbol der Lehrlinge. Er symbolisiert den
Menschen mit all seinen (kleinen und größeren) Fehlern. Der Maurer
soll von diesem rauhen Stein die „Ecken der Unvollkommenheit“
abschlagen. Dadurch wird er zum „kubischen Stein“ mit dem der
Tempel der Humanität gebaut werden kann.
Die Rosen symbolisieren in der Freimauerei das Licht, die Liebe und
das Leben. Auch ist eine Rose ein Symbol für die Verschwiegenheit
(„sub rosa“).
Mit dem Senkblei soll der Freimaurer seine Gedanken und Taten auf
Geradheit und Wahrhaftigkeit prüfen.
Der Spitzhammer symbolisiert die Arbeit am rauhen Stein und ist ein
zentrales Element während der Tempelarbeit. Mit dem Spitzhammer
soll der Maurer „die Ecken der Unvollkommenheit abschlagen“ um sich
so besser in die Gemeinschaft einzufügen.
Der Winkel ist eines der wichtigsten Symbole der Freimaurerei. Er ist
eines der drei großen Lichter. Er ist ein Symbol für Ehre und Gewissen.
Alle Menschen, und der Freimaurer insbesondere, sollen ihre
Handlungen an einem rechten Winkel ausrichten.
Mit der Winkelwaage prüft der Freimaurer ob er sich auf einer
Ebene mit seinen Brüdern und anderen Menschen befindet.
Der Zirkel ist eines der wichtigsten Symbole der Freimaurerei. Er ist
eines der drei großen Lichter. Der Zirkel beschreibt einen Kreis, ein
Gebilde ohne Anfang und Ende, so wie das Leben und das Universum.